5 Tipps zum Geldwechseln auf Reisen
Veröffentlicht am 18.7.2025
Geld im Ausland zu wechseln, kann ein Dschungel sein. Gebühren sind versteckt, die Kurse sind schlecht, und es kann schnell teuer werden, wenn man nicht vorbereitet ist. Hier sind fünf konkrete Tipps, um Geld zu sparen und die Fallen beim nächsten Mal zu vermeiden.

1. Vermeiden Sie den Geldwechsel am Flughafen
Es mag einfach und bequem erscheinen, Geld direkt nach der Landung zu wechseln, aber Wechselstuben an Flughäfen sind berüchtigt für die schlechtesten Kurse und die höchsten Gebühren. Sie nutzen aus, dass Reisende müde sind und sofort lokale Währung benötigen. Warten Sie, wenn Sie können.
2. Nutzen Sie eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr
Viele Banken und Kartenanbieter erheben eine Gebühr von 1-2% für jede Transaktion in einer Fremdwährung. Über einen ganzen Urlaub kann sich das summieren. Informieren Sie sich über Reisekreditkarten, die diese Gebühr nicht haben. Das ist oft die günstigste Art, in Geschäften und Restaurants zu bezahlen.
3. Heben Sie immer in der lokalen Währung ab
Wenn Sie einen Geldautomaten im Ausland benutzen, werden Sie oft gefragt, ob die Transaktion in Ihrer Heimatwährung oder der lokalen Währung durchgeführt werden soll. Wählen Sie **immer** die lokale Währung. Wenn Sie Ihre Heimatwährung wählen, überlassen Sie der ausländischen Bank die Bestimmung des Wechselkurses, und dieser ist fast immer schlechter als der, den Ihre eigene Bank anbietet. Dieser Trick wird "Dynamic Currency Conversion" (DCC) genannt und ist eine reine Geldmaschine für die lokalen Banken.
4. Heben Sie größere Beträge auf einmal ab
Ihre Bank erhebt wahrscheinlich eine feste Gebühr, jedes Mal wenn Sie Geld an einem ausländischen Automaten abheben (oft 5-10 €). Um diese Gebühren zu minimieren, ist es besser, ein- oder zweimal einen größeren Betrag abzuheben, anstatt jeden Tag kleine Beträge abzuheben.
5. Vergleichen Sie die Kurse im Voraus
Wenn Sie unbedingt Bargeld von zu Hause mitnehmen möchten, nutzen Sie einen Dienst wie Währungsrechner App, um den offiziellen Mittelkurs zu überprüfen. Vergleichen Sie diesen mit den Kursen, die verschiedene Wechselstuben anbieten. Auf diese Weise können Sie sehen, wer die höchsten Gebühren aufschlägt. Manchmal ist es am besten, die Währung rechtzeitig vor der Abreise bei Ihrer eigenen Bank zu bestellen.